Wie sich ein Berliner Wahrzeichen mit twiindata in ein Coworking der Extraklasse verwandelte
Als Kiez Büro beschloss, in das bekannte Gebäude Kalle Neukölln einzuziehen, war dies eine perfekte Chance, um den Begriff des Coworking für sich neu zu definieren – mit einer Mischung aus Boutique-Design, einladendem Service und einer Konnektivität, die wirklich für unternehmerische Tätigkeiten geeignet ist. Erfahren Sie hier, wie twiindata zu diesem Erfolg beitragen konnte.
Der Name Kiez Büro steht seit mehr als 8 Jahren für Coworking Spaces. Das Unternehmen, das hauptsächlich in Berlin angesiedelt ist, aber auch Niederlassungen in Hamburg und Frankfurt (Oder) betreibt, legt den Schwerpunkt dabei auf einladende und entspannte Boutique-Arbeitsbereiche, die eine Mischung aus privaten Büroräumen und mietbaren Arbeitsplätzen bieten.
Als Björn Budack, seines Zeichens Gründer von Kiez Büro, den Mietvertrag für eine neue Location im Kalle Neukölln unterzeichnete – einem prestigeträchtigen, umgewidmeten Berliner Wahrzeichen – beschloss er, hier eine gänzlich andere Art von Arbeitsbereichen zu schaffen, die mit einer noch besseren Ausstattung und starken Dienstleistungen aufwarten können.
„Meiner Meinung nach ist das hier derzeit das interessanteste Bürogebäude in ganz Berlin. Ein altes Kaufhaus mit Tiefgarage, vollständig entkernt und neu aufgebaut und somit ausgesprochen nachhaltig. Was das Konzept betrifft, ist es sehr offen gehalten, mit einem Gastronomiebereich im Erdgeschoss, einer 4.500 Quadratmeter großen Dachterrasse mit Swimming Pool und Restaurants.“
Erstklassige Konnektivität ist entscheidend
Für diesen Vorzeigestandort wollte Björn nicht nur einen verlässlichen Internetanschluss, sondern eine Konnektivitätslösung, die den Ambitionen eines Coworking Space aus dem High-End-Segment gerecht werden konnte. Die Mitglieder sollten mehr als nur die Basics bekommen: ein maßgeschneidertes digitales Erlebnis der Premiumklasse – dem Bedarf entsprechend skalierbar und auch ohne externen IT-Support mühelos vor Ort verwaltbar.
„Ich wollte ein Setup, bei dem wir die Konnektivität der Kunden schnell und einfach selbst verwalten können“, sagt Björn. „Dass wir in der Lage sind, die Bandbreite zu segmentieren und individuelle Dienstleistungen anzubieten, gibt uns die Möglichkeit, ein besseres Erlebnis zu schaffen – und neue Einnahmequellen zu erschließen.“ Gleichzeitig musste die Infrastruktur sicher und skalierbar sein und sich für ein geschäftiges Coworking-Umfeld eignen, in dem Leistung und Betriebsfähigkeit ein Muss sind. „Meine Kunden brauchen zwei Dinge: guten Kaffee und verlässliches Internet. Wenn die Kaffeemaschine nicht funktioniert, kann ich ihnen eine Limo anbieten. Aber wenn das Internet ausfällt? Da gibt es keine einfache Alternative“, erklärt Björn.
Einfache, starke Konnektivität für technisch weniger versierte Teams
Björn, der die Konnektivität in den anderen Standorten des Kiez Büro zuvor immer selbst verwaltet oder mit klassischen IT-Dienstleistern zusammengearbeitet hat, war hier auf der Suche nach einer Lösung, die sich besser für flexible Arbeitsbereiche eignete – einer Lösung, die stark und zugleich auch für technisch nicht so versierte Teams problemlos zu handhaben ist.
„Ich habe mir verschiedene Provider angesehen, darunter auch herkömmliche IT-Unternehmen, aber ihre Systeme waren zu komplex. Sie sind auf IT-Administratoren ausgelegt, nicht auf Coworking-Teams wie das meine. technologywithin hat sich da ganz anders präsentiert, weil sie auf unsere Welt spezialisiert sind. Ihr twiindata lässt sich so intuitiv und mühelos verwalten, dass mein Team die volle Kontrolle hat und keinen zusätzlichen IT-Support mehr benötigt. Die Verwaltung der Kundenkonnektivität kann von meinem Team in wenigen Minuten direkt vor Ort erledigt werden, was Zeit und Geld spart, denn wir können unsere Kunden sofort ins Netzwerk einbinden, ohne dass dafür extra ein Anbieter herauskommen muss. Außerdem haben wir die Möglichkeit, den Zugriff auf die Bandbreite individuell zu gestalten, was bedeutet, dass wir unseren Mitgliedern maßgeschneiderte Premiumdienstleistungen anbieten können, die nicht nur ihr Erlebnis verbessern, sondern auch neue Einnahmequellen für das Unternehmen erschließen.“
Was twiindata liefert:
- Einfaches Onboarding von Kunden über das twiindata-Portal
- Sichere Netzwerke mit Segmentierung für jeden einzelnen Mieter
- Intuitive Einstellung der Bandbreite und entsprechende Berichte
- Möglichkeit zur Erstellung von umsatzgenerierenden Premium-Bandbreitenstufen
Skalierbar, spezialisiert und kostengünstig
Laut Florian Kappes, Direktor für Europa bei technologywithin, ist es in Deutschland bei vielen Anbietern von flexiblen Boutique-Arbeitsbereichen und Coworking Spaces üblich, ihre IT intern zu verwalten oder einen der herkömmlichen Anbieter mit dem IT-Support zu betrauen – so, wie es auch Kiez Büro getan hatte. twiindata aber ist explizit für flexible Arbeitsbereiche konzipiert: skalierbar, spezialisiert und kostengünstig. Es besteht keine Notwendigkeit, mit einer großen Investition zu starten, und in vielen Fällen können die bereits vorhandenen Geräte weiter verwendet werden. Die Kunden haben die Möglichkeit, im Voraus zu zahlen oder die Kosten über einen gewissen Zeitraum zu verteilen, sodass nicht nur High-End-Betreiber Zugang zu Premium-Konnektivität haben. Bei der Entwicklung von twiindata haben wir von technologywithin explizit an Anbieter von Coworking Spaces gedacht – denn wir sprechen Ihre Sprache und verstehen, worauf es wirklich ankommt.
Engagierter Support
Das Team von technologywithin hat innerhalb eines sehr engen Zeitrahmens ein standortweites Netzwerk entworfen und installiert, das vom ersten Tag an eine gleichbleibende WLAN-Leistung gewährleisten konnte. Wie Florian erklärt: „Dieses Projekt hat gezeigt, welche Stärke technologywithin – abgesehen vom Produkt – wirklich auszeichnet: unsere unbedingte Konzentration auf den Kundendienst. Das war der entscheidende Punkt, der sichergestellt hat, dass der Standort rechtzeitig betriebsbereit war, ohne den Kostenrahmen zu sprengen.“
Um innerhalb des engen Zeitfensters für das Kalle Neukölln zu bleiben, hat Björn zunächst vorübergehend einen auf Privathaushalte ausgelegten Internetanschluss installiert. technologywithin hat trotz dieser Einschränkungen eng mit ihm zusammengearbeitet, um eine Übergangslösung zu konfigurieren, die von Anfang an eine verlässliche Leistung erbracht und so dafür gesorgt hat, dass die Eröffnung zum geplanten Zeitpunkt stattfinden konnte. Zwei Monate später wurde der Standort nahtlos auf einen speziellen Firmenanschluss umgestellt, der die langfristige Leistung und Skalierbarkeit verbessert hat.
Björn sagt dazu: „Ich weiß es wirklich zu schätzen, wie das Team von technologywithin an die Installation des Internets im Kalle herangegangen ist. Wann immer sie gebraucht wurden, waren sie schnell vor Ort und sehr flexibel im Umgang mit den vorhandenen Geräten. So ist es ihnen gelungen, eine Übergangslösung für die Eröffnung des Standortes zu schaffen, denn ich konnte mit der Eröffnung nicht warten, bis eine dauerhafte Konnektivitätslösung installiert war. Unsere Zufriedenheit als Kunde war ganz klar ihre oberste Priorität und ich bin mir absolut sicher, dass ich den richtigen Technologiepartner gewählt habe, um Neukölln zu unserem bislang erfolgreichsten Coworking Space zu machen! Es war ein großartiger Auftakt für eine hoffentlich lange und fruchtbare Partnerschaft.“
Lassen Sie sich bei Ihrem Arbeitsbereichangebot nicht von komplexen IT-Systemen aufhalten! twiindata wurde nicht für IT-Administratoren, sondern für Coworking-Teams konzipiert, und vereinfacht die Aufgabe, eine sichere Premium-Konnektivität bereitzustellen, die Ihre Kunden begeistert und Ihr Geschäftswachstum befeuert.
Bereit, an Ihrem Coworking Space neue Maßstäbe zu setzen?
Sprechen Sie mit unserem Vertriebsteam für Europa und erfahren Sie mehr.