Verabschieden Sie sich von unpassenden IT-Dienstleistern: Schaffen Sie Rückenwind für die betriebliche Effizienz flexibler Workspaces!

Image
Image
Alex Podeanu
20th September 2025

Wer einen flexiblen Workspace betreibt, ist ständig auf der Suche nach dem richtigen Gleichgewicht. Man jongliert mit Belegungsraten, der Zufriedenheit der Member und betrieblicher Effizienz, während zugleich gewährleistet werden muss, dass die Technologie im Hintergrund reibungslos das leistet, was sie leisten soll. Viele Anbieter haben ihre Konnektivität dabei standardmäßig an klassische IT-Dienstleister ausgelagert. Auf dem Papier erscheint diese Lösung auch ganz simpel: Soll sich doch jemand anders Gedanken um Konnektivität und Netzwerke machen.  

Aber genau hier liegt das Problem. Klassiche IT-Dienstleister können eine gute Wahl sein, wenn es um ein herkömmliches, statisches Büro geht – aber sie sind nicht auf dynamische, rasant wandelbare flexible Arbeitsbereiche ausgelegt. Das Ergebnis? Lange Reaktionszeiten, versteckte Kosten und mangelnde Möglichkeiten, mit Ihnen zu wachsen, wenn Ihr Portfolio wächst.  

twiindata hingegen ist speziell für die Betreiber flexibler Arbeitsbereiche konzipiert worden. Es versetzt das Personal vor Ort in die Lage, die Konnektivität selbst in die Hand zu nehmen – ohne die Verzögerungen, Abhängigkeiten und Kosten, die ein IT-Dienstleister mit sich bringt.   

Ein Albtraum für das Serviceteam  

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist Montagmorgen und Ihr Serviceteam muss drei Probleme gleichzeitig lösen. Ein Neukunde ist gerade eingezogen und benötigt sofortigen und sicheren Zugang zum WLAN. Im gleichen Moment wird ein Bestandskunde vorstellig, der ein Upgrade seiner Bandbreite braucht. Seine Teamstärke hat sich verdoppelt und die Videoanrufe setzen zwischendurch immer wieder aus. Außerdem meldet sich noch ein Mitglied, das in seinem Büro keinen Zugriff aufs WLAN hat und nicht weiß, was geschehen ist.  

Wie wird sich diese Situation wohl entwickeln, wenn Sie mit einem IT-Dienstleister zusammenarbeiten?  

  • Ihr Team erstellt ein Ticket für die Einrichtung des Neukunden.  
  • Für das Upgrade der Bandbreite wird dann noch ein zweites Ticket erstellt.  
  • Und um das Problem mit dem fehlenden WLAN-Zugang zu beheben, rufen Sie beim Helpdesk an.  
  • Danach heißt es…warten.  

Möglicherweise muss der IT-Dienstleister einen Termin für einen Technikerbesuch vereinbaren. Das kann Stunden dauern. Es können aber auch Tage sein. Alles hängt davon ab, wie schnell ein Techniker verfügbar ist und welche Service-Level-Vereinbarungen Sie haben. So bleibt Ihnen nur noch, die Daumen zu drücken und zu hoffen, dass Hilfe kommt, bevor Ihre Mitglieder die Geduld mit Ihnen verlieren.    

Ihr Personal muss abwarten – hilflos, frustriert und ohne Chance, den Mietern den Service zu bieten, den sie erwarten. All das hält Ihr Team von seinen eigentlichen Aufgaben ab: mit den Kunden zu interagieren und das Mitgliedererlebnis zu verbessern.  

Und jetzt stellen Sie sich dieses Szenario noch einmal mit twiindata vor. Ihr Servicepersonal öffnet die Plattform. Mit wenigen Klicks ist der Neukunde online. Das Bandbreitenupgrade kann sofort umgesetzt werden. Für das Mitglied mit dem WLAN-Problem werden im Handumdrehen neue Anmeldedaten ausgegeben.  

IT-Dienstleister arbeiten mit einem reaktiven Modell. Irgendetwas geht kaputt, Sie erstellen ein Ticket und der Dienstleister reagiert, wann immer er Zeit findet. Für die Betreiber flexibler Workspaces untergräbt dies jedoch das gesamte Kundenerlebnis, denn ihre Mitglieder erwarten, dass Dinge ohne Zeitverzug geschehen können.  

Und dann wären da ja auch noch die Kosten. Für jeden Technikertermin zahlen Sie eine Anfahrtspauschale. Sie möchten Ihr WLAN in die Software zur Arbeitsplatzverwaltung integrieren? Das ist ein kundenspezifisches Entwicklungsprojekt. In Ihrem gesamten Portfolio sollen Daten zur Internetnutzung erfasst werden? Ein weiteres Projekt und eine weitere Rechnung. Bei IT-Dienstleistern führen neue Anforderungen grundsätzlich zu mehr Komplexität und höheren Kosten.   

Bei twiindata zahlen Sie eine feste monatliche Gebühr, mit inbegriffenen individuellen Integrationen und Daten nach Bedarf. So fallen weniger externe IT-Stunden an, was bedeutet, dass Sie einen größeren Teil Ihres Budgets für Ihr Kerngeschäft einsetzen können.  

Von IT-Kopfschmerzen zu nahtlosem Selfservice  

Einer der am stärksten unterschätzten Vorteile von twiindata ist der positive Einfluss auf Ihr Team. Indem Sie Ihren Leuten die Last der IT-Administration und endloser Tickets nehmen, geben Sie ihnen den Freiraum, das zu tun, was sie am besten können: mit Ihren Mitgliedern zu interagieren. twiindata eröffnet dem Personal vor Ort die Möglichkeit, Konnektivität, Bandbreite und die Einbindung von Kunden mit wenigen Klicks selbst zu verwalten, ohne dass dafür IT-Fachkenntnisse erforderlich wären.   

Anstatt die Zeit damit zu verschwenden, Problemlösungen hinterherzujagen, kann sich Ihr Servicepersonal darauf konzentrieren, Besucher zu begrüßen, Veranstaltungen auszurichten und eine Gemeinschaft aufzubauen. twiindata macht aus alltäglichen IT-Kopfschmerzen einen nahtlosen Selfservice, damit Ihre Leute mehr Zeit mit Ihren Mitgliedern verbringen können – und weniger Zeit mit Notfällen.  

Und das ist noch lange nicht alles.  

Nutzbringende Daten  

Mit twiindata haben Sie in Echtzeit Einblick in all die Dinge, die in Ihren Arbeitsbereichen vor sich gehen. Sie können:  

  • die Bandbreitenleistung überwachen.  
  • So sehen Sie rechtzeitig, wann sich ein Kunde seiner Kapazitätsgrenze nähert, und können ergänzende Pakete anbieten, bevor es zu Problemen kommt.  
  • Belegungsmuster verfolgen, um mögliche Kündigungsrisiken zu erkennen und Personaldecke und Betrieb zu optimieren – für geringere Betriebskosten und mehr Kundenzufriedenheit (und natürlich anonymisiert). 

Hierbei geht es nicht nur um eine schnellere Problembehebung, sondern auch um neue Umsatzströme und smartere Arbeitsweisen. Wenn aus Ihren Daten beispielsweise ersichtlich ist, dass Ihre Arbeitsbereiche zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr durchgehend belegt sind, können Sie Ihre Layouts und Preise anpassen oder während dieser Stunden ergänzende Einrichtungen anbieten. Sollte ein Mieter seine Bandbreite konstant bis aufs Äußerste ausreizen, kann Ihr Team proaktiv ein Upgrade vorschlagen. Unsere Daten helfen Ihnen auch, suboptimal genutzte Büros größerer Mieter zu entdecken, bei denen die Gefahr besteht, dass es möglicherweise nicht mehr zu einer Vertragsverlängerung kommt – auch hier können Sie auf der Grundlage Ihrer Erkenntnisse proaktiv tätig werden.  

Nahtlose Integration  

Wer bei einem IT-Dienstleister nach Plattformen fragt, auf denen man miteinander in Kontakt treten kann, wird oft mit teuren kundenspezifischen Entwicklungen konfrontiert. Bei twiindata sind die Integrationen bereits vorgesehen: Hier erwartet Sie eine nahtlose Integration mit Ihrer Arbeitsplatzverwaltungssoftware, die dafür sorgt, dass der Informationsfluss zwischen den Plattformen ganz automatisch stattfindet. Für Sie bedeutet das weniger Handarbeit, weniger Fehler und keine versteckten Kosten.   

Problemlose Erweiterungen  

Skalierungen sind ein nervenaufreibendes Unterfangen, wenn man mit einem IT-Dienstleister zusammenarbeitet. Bei jedem neuen Standort heißt es wieder, einen lokalen IT-Anbieter zu finden, Verträge auszuhandeln und zu hoffen, dass die Servicestufen zu denen passen, die Sie schon haben. twiindata hingegen macht Erweiterungen zum Kinderspiel. Übertragen Sie Ihre Konfigurationen auf Ihr gesamtes Portfolio, richten Sie mit minimaler Schulung neue Standorte ein und gehen Sie schnellstmöglich live. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gerade Ihre zweite oder Ihre fünfzigste Niederlassung eröffnen – der Vorgang ist immer der gleiche. Das gilt auch über Ländergrenzen hinweg. Darüber hinaus können Sie all Ihre Standorte und deren Performance auf einem einzigen Dashboard einsehen und so Ihr gesamtes Netzwerk mühelos überwachen, verwalten und optimieren.  

Betriebliche Effizienz als Unterscheidungsmerkmal  

Der Flex-Markt wächst rasant, aber der Wettbewerb ist hart. Mitglieder wollen nicht einfach nur ein Büro, sie wollen eine tolle Erfahrung. Von einer reibungslosen Anmeldung bis hin zu verlässlichem WLAN – es sind die kleinen Dinge, die darüber entscheiden, ob ein Kunde zufrieden ist oder für immer geht.  

Klassische IT-Dienstleister können Ihnen helfen, irgendwie zurechtzukommen, aber Sie können Ihnen niemals die Flexibilität, die Informationen und die Skalierbarkeit geben, die Sie für Ihren Erfolg brauchen. twiindata kann dies sehr wohl. Mit twiindata ist die Technologie kein Kostenpunkt mehr, sondern eine Triebfeder Ihres Wachstums.  

In einer Branche, in der Kundenerlebnisse und schnelle Dienstleistungen über den Erfolg entscheiden, macht twiindata betriebliche Effizienz zu einem echten Wettbewerbsvorteil. Und es befreit Sie von den unbekannten und schwankenden Kosten, die bei IT-Dienstleistern so oft der Stand der Dinge sind.  

Entdecken Sie, wie twiindata auch Ihre Flex Spaces verwandeln kann. Buchen Sie noch heute eine Demo 

Subscribe to our newsletter

Connectivity and workspace management services that empower operators and landlords to grow